Wir nutzen Cookies, um die Besuche dieser Webseite auszuwerten und hieraus Erkenntnisse für bessere Inhalte zu gewinnen, sofern Sie hierzu durch Klick auf „Akzeptieren“ Ihre Einwilligung erklären. Hierfür nutzen wir Dienste von Partnern. Die Partner erhalten dabei die Sie betreffenden Daten (wie Ihre IP-Adresse), soweit das für diesen Zweck erforderlich ist, und verarbeiten diese ggf. in den USA. Details und die Möglichkeit, Ihre Entscheidung anzupassen, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und ergänzend in unserer Datenschutzerklärung.
Biathlon ist die beliebteste Wintersportart der Deutschen und begeistert von Jahr zu Jahr Millionen von Fans. Seit 2008 wird Biathlon auch vom Biathlon Team Saarland e.V. in unserer Region angeboten. Der kleine Verein verfügt seit 2012 über ein eigenes Trainingszentrum mit beleuchteten Laufstrecken und einem Schießstand für Laser-, Luft- und Kleinkalibergewehre. Zwischenzeitlich trainieren mehr als 30 Sportlerinnen und Sportler regelmäßig auf der Outdoorsportanlage in Lebach.
Nachdem in den letzten Jahren der Schwerpunkt auf dem Ausbau der
Lauf- und Skirollerstrecken und deren Anbindung an einen
Schießstand lag, will der Verein seinen Sportlerinnen und
Sportlern jetzt auch die Möglichkeit bieten, sich vor und nach dem
Training ordentlich umkleiden zu können. Bisher reisen die
Athleten schon in Trainingskleidung an bzw. müssen sich im Freien
oder einem für alle zugänglichen Multifunktionsraum umziehen.
Der Verein will eine nach Geschlechtern getrennte
Umkleidemöglichkeit im bisherigen Geräteschuppen hinter dem
Multifunktionsraum realisieren.
Diese Möglichkeit könnte neben den Vereinsmitgliedern auch von
anderen Sportlern, die zu Wettkämpfen oder Trainingslagern
anreisen, genutzt werden.
Biathlon ist wie der Name schon sagt, eine Zweisportart und
setzt vor allem im Winter voraus, dass neben den Fähigkeiten am
Schießstand auch ein hohes technisches Niveau auf den schmalen
Langlaufskiern erreicht wird. Dabei ist der Sport eine
Ausdauersportart, die auch eine hohe körperliche Fitness
voraussetzt. Wegen des Schneemangels im Saarland ist er auch mit
einem hohen Fahrtaufwand in die Schneeregionen verbunden.
Dennoch stellen sich insbesondere nach den Erfolgen von Johanna
Recktenwald und Rieke de Maeyer bei den diesjährigen
Weltmeisterschaften in Kanada bzw. Schweden immer mehr Kinder,
Jugendliche und Erwachsene diesem einmaligen Sportangebot im
Saarland. Sie verdienen eine Umkleidemöglichkeit.
Mit dem angestrebten Geldbetrag will der Verein die notwendigen
Materialien für den Ausbau des Geräteschuppens zu zwei
Umkleidekabinen für weibliche und männliche SporterInnen bauen.
Die Ausführung der Arbeiten erfolgt in Eigenleistung.
Alle Mitglieder des einzigen Biathlonvereins im Saarland, das
Biathlon Team Saarland e.V. und hoffentlich die vielen
biathlonbegeisterten Menschen in unserer Region, die wir über
dieses Projekt erreichen.
Unterstützer werden
Finanzierung beendet
Das Crowdfunding ist beendet. Das Projekt kann deshalb nicht mehr unterstützt werden.
Dankeschöns für Ihre Unterstützung!
Das Dankeschön erhalten Sie bei Finanzierungserfolg, andernfalls bekommen Sie Ihr Geld zurück. Eine Kombination mehrerer Dankeschöns ist möglich.
Biathlon selbst erleben. Mit einem Laser-, Luft- oder Kleinkaliber Biathlongewehr wie die Profis auf original Biathlonklappscheiben schießen.
Natürlich auch unter körperlicher Belastung wie die Profis.
Wenn Sie die Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Projektstarter
Name
Biathlon Team Saarland e.V.
Foto
Testimonial
Das Saarland ist um einen attraktiven Verein reicher geworden. Das Biathlon Team Saarland e.V. wurde am 22. Juli 2008 gegründet und am 23. Oktober 2008 in das Vereinsregister beim Amtsgericht Ottweiler eingetragen. Der Verein ist vom Finanzamt Saarbrücken als gemeinnützig anerkannt, weil er sich ausschließlich der Förderung des Breiten- und Wettkampsportes im Biathlon widmet.
Die Keimzelle wurde im SW Stennweiler gelegt, dessen Skilanglaufabteilung mit dem Einstieg in den Biathlon begann. Da die Sportart ebenso komplex wie aufwändig ist und Wettkämpfe immer mit weiten Reisen in die Schneeregionen verbunden sind, mussten die Ressourcen zum professionellen Einstieg in den Wettkampfsport gebündelt werden, was nur mit Gründung eines eigenen Vereins möglich war. Mittlerweile ist der Verein sowohl im Winter- wie im Sommerbiathlon aktiv.
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht:Amtsgericht Ottweiler
Registernummer: VR 918
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Dr. Stephan Diehl
Lindenweg 8
66287 Quierschied
Streitschlichtung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.